In der heutigen Zeit wird uns vieles eingeredet. Wir müssen uns ständig selbst optimieren, ein erfolgreiches Business haben, eine glückliche Beziehung, und natürlich hochbegabte bis zur Gänze geförderte Kinder. Spirituell sollen wir sein, aber nicht zu esoterisch. Naturverbunden, aber dem Fortschritt nicht abgeneigt. Body Positivity leben, aber natürlich schlank, durchtrainiert und gesund sein. Schnell werden Schubladen für alle möglichen Verhaltensweisen gefunden, um ja für alles eine Erklärung zu haben. Am besten auch gleich von ChatGPT therapieren lassen.
Hier den Fokus zu halten, oder überhaupt einen Fokus zu finden, ist nicht immer einfach. Aber sehr wichtig, wie ich persönlich finde. Denn unter dem Trubel, was wir nicht alles tun, können und wollen, sollten wir auf das wichtigste nicht vergessen. Uns selbst. Uns selbst in den Mittelpunkt unseres Lebens stellen, und von hieraus den Fokus setzen.
Mein Vorschlag: den Fokus auf ein freudvolles Leben zu geben.
Ich praktiziere dies, seit dem Jahr 2009. In diesem Jahr habe ich das Buch, „Für die Freude entscheiden“ von Kai Polak gelesen, und seit dem habe ich mich der Freude verpflichtet.
Was ist ein freudvolles Leben überhaupt?
Ich persönlich habe mir sehr oft Gedanken gemacht, was freudvoll überhaupt bedeutet. Klar, Lebensfreude: sich des Lebens freuen, oder erfreuen. Aber für mich geht es hierbei noch viel tiefer. Laut der Bewusstseinsskala von Dr. David Hawkins, liegt die Freude auf den Bewusstseinsebenen sogar höher als die Liebe. Für mich war entscheidend zu verstehen, dass Lebensfreude viel mehr ist als nur gute Laune und ein hüpfendes Herz, wenn sich etwas richtig anfühlt. Das klingt vielleicht abstrakt – doch in meinem Leben habe ich erfahren, dass Freude tatsächlich heilend wirkt. Lebensfreude ist eine heilende Schwingung, sie ist unsere Lebenskraft. Wer in der Freude ist, ist gesund, vital und lebendig. Es ist eine Frequenz, die unser Herz erfüllt. Wer freudvoll ist, kann nicht gleichzeitig depressiv oder ängstlich sein. Das ist unmöglich.
Wer sich für eine gesunde Lebensführung entscheidet, kommt, meiner Meinung nach, nicht umhin, sich ebenfalls für die Freude zu entscheiden.
Warum ist Freude heute so wichtig für uns Menschen?
Unser Leben wird immer schneller, digitaler und isolierter. Emotionale Distanziertheit schleicht sich immer mehr in unsere Gesellschaft ein, Depressionen explodieren, sowie Überforderung und Zukunftsängste. Aus allem kann eine Angst beziehungsweise ein Mangel gemacht werden. Durch die digitalen Medien geht das in einem Lichtgeschwindigkeitstempo. Eine Panik ersetzt die Nächste, und durch ständige Ablenkung wollen wir uns selbst, unseren Gefühlen und Emotionen entfliehen.
Mein Alternativvorschlag: sich für die Freude entscheiden. So einfach.
Was erleichtert ein freudvolles Leben?
Meine Erfahrungen und auch meine Recherche hat mir gezeigt, dass drei Dinge sehr hilfreich sind, um in die Freude zu kommen. Achtung Trommelwirbel:
Drei Dinge sind für mich entscheidend, um in die Freude zu kommen:
- Authentischer Ausdruck – den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen, frei von Schubladen und Erwartungen. Die Systeme, die oft festgefahren sind, aus uns hinauszubekommen, ist ein wirklich anstrengendes Unterfangen. Aber es lohnt sich. Sei es das Schulsystem, das Leistungsprinzip, die falsch interpretierten Religionsauslegungen, blockierende Familiensysteme, das auferlegte Mangelbewusstsein, die Liste könnte unendlich lange fortgesetzt werden. Oft müssen wir nicht aus dem System raus, sondern das System muss aus uns raus. Dann ergibt sich der Rest von alleine.
- Vertrauen – in mich selbst, in das Leben, in das, was größer ist. Als Stuntfrau hatte ich oft die Hosen voll. Mein Zugang war dann immer, ins Vertrauen zu gehen. Der Gedanke, dass das Universum mir zur Seite steht. Und ja, dieses Lernfeld ist auch enorm. Ich merke es, wenn es um meine Kinder geht. Halleluja! Hier hilft mir immer, die Anbindung.
- Wahrhaftige Beziehungen – Begegnungen, die ehrlich, lebendig und nährend sind. Ja – es gibt tatsächlich eine weltberühmte Langzeitstudie der Harvard University (Study of Adult Development, auch bekannt als Grant Study), die seit 1938 bereits über 85 Jahre läuft. Sie hat uns viele tiefgehende Erkenntnisse darüber geliefert, was Menschen langfristig glücklich, gesund und zufrieden macht.

Die Harvard-Studie über Glück
1. Qualität der Beziehungen ist das zentrale Element
Die wohl eindrücklichste Erkenntnis: Glück, Gesundheit und Lebensdauer hängen weniger von Geld, Status, Intelligenz oder Genen ab – viel bedeutender ist die Qualität unserer Beziehungen. Wie die Harvard Gazette berichtet, zeigte die Studie klar: Menschen, die mit 50 Jahren in glücklichen Beziehungen waren, waren mit 80 Jahren gesünder und erfüllter.
2. Beziehungen schützen vor gesundheitlichem Verfall
Starke zwischenmenschliche Bindungen wirken als Schutzschild: Sie reduzieren Stress, stärken das Immunsystem, verlangsamen kognitive Abnahme und senken das Risiko für z. B. Herzkrankheiten, Diabetes oder Arthrose DIE WELT. Einsamkeit hingegen hat Auswirkungen ähnlich gefährlich wie das Rauchen oder der maßlose Alkoholkonsum Six Seconds.
3. Beziehungen fördern ein erfülltes Leben
Wer in reifen Jahren auf sein Leben zurückblickte, bedauerte nur selten berufliche Erfolge – stattdessen wünschten sich viele, mehr Zeit mit Menschen verbracht zu haben, die sie lieben, hsph.harvard.edu. Beziehungen blieben das, worauf Menschen am meisten stolz waren: Elternschaft, Freundschaften, Partnerschaft, Mentoring hsph.harvard.edu.
4. „Soziale Fitness“ ist essenziell
Das Team um den Studienleiter Dr. Robert Waldinger beschreibt soziale Fitness – also die Fähigkeit, stabile, warme und unterstützende Beziehungen zu pflegen – als entscheidenden Faktor für ein langes, gesundes und glückliches Leben. Er betont, dass Beziehungsqualität ein tägliches Investment ist – ähnlich wie körperliche Fitness New York Post.
Mein persönlicher Tipp: Die Frequenz der Freude
Jetzt kennst du meine Top 3 für ein freudvolles Leben. Ich habe aber noch mehr Geheimnisse, die ich heute mit dir teile.:-)
Denn die wahre Freude empfinde ich IMMER in der Verbindung mit meinem Herzen. Wenn das Herz berührt ist, erfahre ich Freude. Das kann in der Stille sein, in der Aufregung, oder bei einer Tätigkeit, die mich zutiefst erfüllt. Es gibt viele Gesichter, wie sich Freude zeigt.
Ein Tool, das ich mir zur Gewohnheit gemacht habe, ist die Verbindung mit der Frequenz 963 Hz. Es ist die „Frequenz des göttlichen Bewusstseins“. Hier kommt das Erklärvideo dazu:
Dieser Ton ist für mich pures Sein. Ich werde leer, um dann für Eingebungen oder Fragen offen zu sein.
Ich selbst höre diesen Ton mindestens 21 Minuten am Tag. Oft ohne eine Intention an einem ruhigen Ort, manchmal aber auch mit einer formulierten Absicht, oder der Frage: Lebensfreude sprich zu mir. Was möchtest du mir sagen?
Probier es aus, und lass mich gerne an deinen Wahrnehmungen teilhaben. 🙂
Die Wurzel der Freude
Gerade als ich meinen Artikel fertig habe, flattert der Newsletter von Lilian Fritz in mein Postfach, und erinnert mich daran, was ich eigentlich in einem gesonderten Blogartikel behandeln wollte. Die Kraft der Dankbarkeit. Sie darf hier auf keinen Fall fehlen. Im letzten Jahr habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema Dankbarkeit beschäftigt. Ich habe Rituale gemacht, Dankbarkeitsjournal geführt und versucht, so oft wie möglich Dankbarkeit in den Alltag zu integrieren. Dankbarkeit war dann in diesen Momenten da, aber nicht dauerhaft. Bis ich verstanden habe, dass Dankbarkeit für mich eine Grundhaltung sein muss. Eine weitere Erkenntnis, die ich gemacht habe, ist, dass ich immer allen anderen dankbar war, aber auf mich selbst vergessen habe. Mir selbst dankbar sein. Was für eine Kraft und Liebe. Was für eine Freude. Ich habe mir eine 1000-Punkte-Liste erstellt, was mich ausmacht und wofür ich mir dankbar bin. Ich bin bei Punkt 743. Und es ist soooo heilend. Und es macht natürlich auch große Freude.
„Die Wurzel der Freude ist Dankbarkeit … nicht die Freude macht uns dankbar, sondern die Dankbarkeit macht uns freudvoll.“(David Steindl-Rast)… aus Lilian Fritz Newsletter ausgeborgt:-)
Freude ist für mich kein Zufall, sondern eine Entscheidung – und eine tägliche Praxis. Wenn wir uns immer wieder bewusst dafür öffnen, entsteht ein Leben, das nicht nur leichter, sondern auch tiefer und wahrhaftiger ist. Davon bin ich überzeugt.
Ich wünsche dir von Herzen eine freudvolle Zeit, und lass dir den Link zu meinem Newsletter hier, falls dich das gerade in eine freudvolle Stimmung bringt:-)
In Verbundenheit

Danke Nora, für Deine Worte, die so voll von Gutem und auch von viel Weisheit sind, und dass Du möchtest, dass auch andere Menschen an der Freude teilhaben!
Zwei Aspekte sind mir beim Lesen noch in den Sinn gekommen:
Freude ist für mich eine Frucht von Dankbarkeit. Deshalb ist die Suche nach Dingen, ob winzig oder gewaltig, für die ich dankbar bin, auch ein guter Weg, Freude zu finden.
Beim angesprochenen Vertrauen ist für mich das Vertrauen zu meinen Mitmenschen auch entscheidend. Oft erkennt man nicht, warum man jemandem Vertrauen schenken sollte, dann ist es trotzdem gut, es zu tun. Die Oberfläche und die Rollen, die die Menschen spielen, täuschen meist etwas ganz anderes vor, als wie sie im innersten wirklich sind.
Lieber Erwin, danke für dein so wichtiges Feedback. Ja, die Dankbarkeit ist schon eingearbeitet. Wollte ich eigentlich in einem eigenen Blogartikel niederschreiben, aber dieser Aspekt darf eigentlich hier nicht fehlen. Danke dafür. Vertrauen ist ebenfalls ein sehr großes Thema. Da könnten wir sehr lange diskutieren. 🙂 Für mich ist in erster Linie, aber das Vertrauen zu sich selbst und zu einer höheren Kraft (Universum) gemeint.
Pingback: KW35/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Liebe Nora.
Danke fürs mich mit meinem Newsletter aufnehmen und hineinweben in deinen Blopartikel. Immer wieder schön diese Synchronizitäten! 🙂
Alles Liebe,
Lilian